Über die Ballettschule Schiller
Alles über uns: 1999 gründete Ulrike Schiller die Ballettschule Schiller in München. Seit 2006 bereichert ihre Schwester Sabine Schiller, mit ihrer Fachkompetenz und praktischen Erfahrung, den Unterricht. Wir sind sehr glücklich, unser Hobby zum Beruf gemacht zu haben und freuen uns, unsere vielfältige Berufserfahrung an tanzbegeisterte Kinder weitergeben zu können. In unseren Laufbahnen arbeiteten wir mit vielen namhaften Ballettdirektoren, Choreografen und Künstlern zusammen – wie zum Beispiel Roland Gawlik, Maik Dambold, Ute Lemper, Kim Fischer, Merit Becker, Gayle Tufts, Siegfried und Roy, Johannes Hester uvm.
Wir sind in diversen Tanzstilen, wie Klassisch/Spitze, Jazz/Modern, Orientalisch, Folklore, Gesellschaftstanz und Revue zu Hause. Doch unser Herz gehört dem Klassischen Ballett. Den Trainingsaufbau übernehmen wir aus unserem professionellem Training, vereinfachen die Übungen und unterrichten auf kindgemäße Art.
Wir vermitteln die Grundlagen des Klassischen Tanzes, Rhythmusgefühl, Improvisation, bis hin zum Einstudieren moderner- und klassischer Tänze. Aber auch Bewegungsfertigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gleichgewicht, Flexibilität und Ausdauer sind für Kinder außerordentlich spannend und fördern das Selbstvertrauen, das sich in anderen Disziplinen oft erst nach jahrelangen Mühen einstellt. Die tänzerische Früherziehung startet ab einem Alter von 5 Jahren. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Jeder der Spaß am Ballett hat ist herzlich willkommen
Seit 2022 erweitert die Ballettschule Schiller ihr Angebot um das Barre Concept Workout – ein trendiges Trainingsprogramm, das Elemente aus dem Ballett, Pilates und Yoga kombiniert. Das Barre Concept ist nicht nur eine hervorragende Ergänzung zum klassischen Balletttraining, sondern bietet auch eine eigenständige, intensive Ganzkörper-Workout-Option für Erwachsene. Dabei werden gezielt Muskeln gestärkt, die Körperhaltung verbessert und die Beweglichkeit erhöht. Das Workout eignet sich für alle Fitnesslevel und ist eine ideale Möglichkeit, die eigene körperliche Fitness zu steigern, während man gleichzeitig die Grazie und Eleganz des Balletts erlernt.
Ulrike Schiller-Born
Ulrike begann mit dem Ballettunterricht im Alter von vier Jahren, welcher sie zu einem Studium an der Staatlichen Ballettschule Berlin, von 1985 bis 1988, führte. Daraufhin folgte ein vierjähriges Engagement an der heutigen Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz, begleitet von zahlreichen Gastspielen sowohl landesweit als auch international. Sie wirkte an verschiedenen renommierten Veranstaltungen mit, darunter die Deutsche Staatsoper Berlin, Grüne Woche, Kieler Woche, sowie in Fernsehproduktionen wie Musikantenstadl, Grand Prix der Volksmusik und das Weltfolklorefestival in England. Anschließend war sie drei Jahre als Regieassistentin tätig und absolvierte eine Fortbildung zur Kulturpädagogin durch die BKJ Remscheid.
Sabine Schiller
Auch Sabine begann im Alter von vier Jahren mit dem Ballettunterricht. Von 1983 bis 1991 studierte sie an der Staatlichen Ballettschule Berlin und arbeitete eng mit der Deutschen Staatsoper zusammen, in Aufführungen wie „Nussknacker“ und „Schwanensee“. Von 1991 bis 2005 war Sabine am Berliner Friedrichstadtpalast engagiert, dem größten Revuetheater Europas, und trat an den größten Opernhäusern und Theatern Deutschlands auf. 2006 trat sie der Ballettschule Schiller bei und nimmt seitdem halbjährlich an Weiterbildungen für Kindertanz teil.
Rebecca Gollwitzer
Rebecca begann im Alter von fünf Jahren mit dem Ballett und entwickelte früh eine tiefe Leidenschaft für den Tanz. Ihre Ausbildung im klassischen und zeitgenössischen Tanz führte sie an renommierte Schulen wie die Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater München und die Ballettschule des Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier. Rebecca sammelte wertvolle Bühnenerfahrung bei Engagements am Milano Contemporary Ballet sowie beim Bundesjugendballett in Hamburg. Von 2020 bis 2023 tanzte sie als Solistin für die Company „Tanz Harz“ am Nordharzer Städtebundtheater in Halberstadt.
Seit August 2023 erweitert sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im berufsbegleitenden Studium der Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule in Dresden. Rebecca bringt ihre vielseitige Erfahrung und ihre Begeisterung für den Tanz nun in den Unterricht an der Ballettschule Schiller ein.
Ballettschule Schiller: die richtige Wahl
Die Ballettschule Schiller zeichnet sich nicht nur durch ihre langjährige Erfahrung und das breitgefächerte Angebot aus, sondern auch durch die persönliche Atmosphäre und den individuellen Umgang mit jedem Schüler. Uns ist es wichtig, dass sich jeder wohlfühlt, und in seinem eigenen Tempo lernen kann. Der Unterricht wird stets mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gestaltet, sodass sich unsere Schüler bestmöglich entfalten können.
Ob Sie nach einem professionellen Ballettunterricht für Ihr Kind suchen oder selbst Ihre Leidenschaft für Tanz und Bewegung entdecken möchten – die Ballettschule Schiller in München bietet für jeden das passende Angebot. Unsere Kurse sind so konzipiert, dass jeder, unabhängig vom Alter oder Vorkenntnissen, die Möglichkeit hat, seine Leidenschaft für das Tanzen zu entdecken und auszuleben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer Begeisterung für das Tanzen anstecken! Melden Sie sich jetzt an!